Allgemeine Infos

Wann?        

Zeltlager (10 Tage): 20.08.2023 bis 30.08.2023

Schnupperlager (5 Tage): 25.08.2023 bis 30.08.2023 

 

Wer?          

Alle Kinder im Alter zwischen 7 - 14 Jahren

 

Wo?           

Jugendzeltplatz "Gut Kalberschnake" Drolshagen

 

Preis:          

10 Tage: 185€ für Mitglieder; 205€ für Nichtmitglieder

5 Tage: 105€ für Mitglieder; 125€ für Nichtmitglieder

                   

Leistungen:

Bustransfer zum Zeltplatz und zurück nach Bad Soden, Vollverpflegung sowie alle Eintritte.

 

 

 

 

Qualifizierung Betreuer*innenteam

 

Das Betreuerteam besteht aus sehr erfahrenen Betreuer*innen im Alter zwischen 16 und 27 Jahren. Die meisten Betreuer*innen waren schon als Kind im Zeltlager dabei und haben so schon sehr viele Erfahrungen im Hinblick auf den pädagogischen Umgang mit Kindern gesammelt.

Darüber hinaus setzen wir für eine Teilnahme als Betreuer*in vorraus, dass der Gruppenleitergrundkurs des KjG-Diözesanverbandes Fulda erfolgreich absolviert wurde und eine Schulung zum Thema "Prävention Sexuellen Missbrauchs" besucht wurde. Ein Großteil des Teams besitzt auch eine Jugendleiter*innenkarte.

Neben den genannten Schulungen sind alle Betreuer*innen Ersthelfer. Darüberhinaus besitzen einige Betreuer*innen einen Rettungsschwimmerschein.

 

 

Die Lagerleitung

 

Die Lagerleitung besteht aus drei Leiter*innen der KjG Bad Soden. Die Lagerleitung übernimmt federführend die Vor- und Nachbereitung des Zeltlagers. Sie plant den Tag und organisiert alle nötigen Schritte, die für einen reibungslosen Tagesablauf nötig sind. Selbstverständlich ist sie per Mobilfunktelefon das ganze Zeltlager zu erreichen und informiert auch Sie im Fall der Fälle.

 

 

Das Küchenteam

 

Neben den Jobs der Betreuung, Materialwart und Lagerleitung, kümmern sich drei Personen ausschließlich um das leibliche Wohl der Kinder. Zum Frühstück gibt es Brot, Käse, Wurst, Cornflakes, Tee, Milch und frisches Obst.

Um 12:30 Uhr hat das Küchenteam das Mittagessen vorbereitet. Es gibt einen festen Essensplan der unter anderem folgendes vorsieht:

 

- Nudeln
- Kartoffeln
- Frisches Gemüse
- Milchreis
- Gegrilltes
- Hackfleisch-Lauch-Suppe
- Kaiserschmarn
- Diverse Salate

 

Um 19:00 Uhr hat die Küche das Abendessen fertig vorbereitet. Je nach Wetterlage gibt es Brot oder etwas Warmes.

 

 

Der Materialwart

 

Das Materialzelt gehört, wie der Name schon sagt, in den zehn Tagen dem Materialwart. Er stellt das notwendige Material für den Tag zur Verfügung, achtet darauf, dass das Material wieder zurück kommt und hilft bei allen Problemen, die bei eiem Zeltlager nun mal auftreten (Zahlenkombination für den Koffer vergessen, Luftmatratze aufpusten, ...).

 

 

Ein Tagesablauf könnte so aussehen:

 

Die Kinder werden um 08:00 Uhr vom Lagerdienst geweckt. Der Lagerdienst wird durch eine Gruppe ausgeübt, die einen Tag verschiedene Aufgaben auf dem Zeltplatz erledigen muss. Unter anderem übernimmt der Lagerdienst auch das Wecken des gesamten Lagers. Nachdem alle Kinder aus den Zelten gekrochen sind, ist das Frühstück schon vorbereitet und servierbereit. Gegen 09:30 Uhr startet das Tagesprogramm. Am Vormittag wird gebastelt, eine Dorfrellay, Schatzsuche oder änhnliches mit den Kids zusammen veranstaltet. Um 12:30 heißt es Mahlzeit. Nach dem Mittagessen ist ein kleine Mittagspause angesagt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, dies zu tun, auf was sie gerade Lust haben. Meistens wird der Fußball oder ein Spiel ausgepackt und los geht´s.....Um 15:00 Uhr geht es dann mit dem Tagesprogramm weiter (Schwimmbad uvm). Um 18:30 Uhr wird zusammen Abendbrot gegessen ehe es dann zusammen mit Gitarre und Liederbüchern an das Lagerfeuer geht. Um 22:00 Uhr ist ein anstregender Tag zu Ende und es herscht Nachtruhe.

 

Wir hoffen, dass wir all Deine Fragen beantworten konnten. Solltest Du weitere Fragen haben, so kannst Du Dich gerne unter Kontakt bei uns melden. Wir werden dann schnellstmöglich Deine Fragen beantworten.

Bis zum Zeltlager....

 

Kontaktiere uns:

Kontaktformular

 

E-Mail: info@kjg-badsoden.de

Mitgliedschaft

In der Katholischen jungen Gemeinde kann jede*r Mitglied werden, der/die Grundlagen und Ziele der KjG teilt.

Druckversion | Sitemap
© KjG Bad Soden